Ahnenforschung

Seit etwa 2005 betreibe ich Ahnenforschung - den entscheidenden Durchbruch erzielte ich allerdings 2012, als ich begann, im Diözesanarchiv in Augsburg zu recherchieren. Wenn es einen mal gepackt hat, läßt es einen nicht mehr los.
Ich erforschte dabei die Familie meines Vaters. Die Röcks lebten im Allgäu, in der Umgebung von Kempten. Zuvor wußte man in unserer Familie nicht allzu viel darüber. In unserer Familie wußte man gerade noch etwas über unseren Grtoßvater, daneben gab es ein Foto unseres Urgroßvaters - das war's dann aber auch schon. Meine Recherchen zeigten recht bald, daß die Ahnenreihe dieser Familie ein richtiger Glücksfall ist: meine Ahnen lassen sich lückenlos bis 1670 zurückverfolgen. Ich habe mittlerweile 5 Röckfamilien gefunden, die in den dortigen Gemeinden zu Hause waren und etwa 1670 gegründet wurden. Sie lebten  in einem eng umrissenen Gebiet (Wiggensbach/Kreuzthal, Kimratshofen, Muthmannshofen, Altusried), so daß die entsprechenden Unterlagen heute alle in einem einzigen Archiv liegen, zumindest die kirchlichen. Wäre nur einer nach Isny gezogen und hätte dort gelebt, hätte ich auch noch in andere Archive, nämlich in Ba-Wü gehen müssen. Zum Glück war das nicht der Fall. Leider wütete vor dieser Zeit der 30jährige Krieg (1618-1648), so daß das Quellenmaterial vorher sehr dünn wird. Es gibt Indizien, daß die Röcks aus Tirol ins Allgäu einwanderten. Der Name Balthasar Röck taucht bisher nur sehr selten auf, einmal als mein Spitzenahn und dann in einem Tiroler Stammbaum im Inntal. Leider fehlt ein endgültiger Beweis.
Die allermeisten Röcks dieser Gegend dürften ebenfalls von Balthasar Röck abstammen, sind somit entfernte Verwandte von mir. Momentan ruht die Forschung - die Linie ist erforscht. Natürlich kann man die Forschunegn noch intensivieren, ich würde gern die Röcks in dieser Gegend weiter erforschen z.B. jene im Kreuzthal. Und natürlich die Verbindung nach Tirol, sofern diese existiert. Allerdings dürfte das sehr schwierig werden.
Außerdem steht noch die Forschung in der Linie meiner Mutter aus. Ich habe bisher nur ein wenig gekratzt, bin aber schon bis ins frühe 19. Jahrhundert vorgestoßen.


Wer sich dafür interessiert, hier ist die Familienseite Röck/Degenhart mit einem Stammbaum:

https://www.myheritage.de/site-79098923/geschichte-der-familien-rock-und-degenhart

Hier eine weitere Seite mit Stammbaum:

http://trees.ancestry.de/tree/68490829/family

Es gibt viele interessante Seiten zur Heimatgeschichte, was Ahnenforschung immer auch sein sollte. Wenn man Ahnenforschung betreiben will, sollte man auch über die Zeit Bescheid wissen, in der die Dinge passierten. Z.B. war das Jahr 1816 ein ganz spezielles Jahr. Das muß man bei der Auswertung der Quellen einbeziehen. Wie sah das soziale Umfeld aus? Wovon lebten die Menschen? Bei Interesse stelle ich gerne Links bereit. Das würde anderen Forschern die Arbeit sehr erleichtern, sofern sie auf ähnlichen Pfaden wandeln wie ich.